• ROUTE: Rhein-Rhone und Rhein-Marne-Kanal (Ost) im Mai 2026


    Hausbootreise durch Elsass & Lothringen – von Krafft über Straßburg bis Nancy

    Erlebe mit VLINDER Frankreich in seiner ursprünglichsten Form – vom Wasser aus.
    Unsere Hausbootreise auf dem Rhein–Rhône–Kanal und dem Rhein–Marne–Kanal führt von Krafft bei Erstein bis in die prächtige Lothringer Hauptstadt Nancy – eine Route voller Geschichte, Genuss und unvergesslicher Momente.

    Auf über 200 Kilometern entdecken und erkunden wir malerische Dörfer, stille Naturparadiese, technische Wunderwerke und zwei der schönsten Städte Frankreichs.
    Es ist eine Reise, die entschleunigt – und inspiriert.


    Von Krafft nach Straßburg – das Tor ins Elsass

    Krafft – Ruhe vor der Reise

    Unser Abenteuer beginnt im kleinen Krafft, umgeben von Feldern, Wiesen und alten Treidelpfaden. Hier spürt man schon beim Ablegen die Gelassenheit, die Hausbootfahren mit VLINDER so besonders macht.
    Der Rhein–Rhône–Kanal schlängelt sich gemächlich durch die elsässische Ebene – vorbei an Störchen auf den Dächern, Weiden am Ufer und kleinen Schleusen, die noch von Hand bedient werden.

    Ein perfekter Ort, um das Boot in Ruhe kennenzulernen und die ersten Sonnenstunden und Sonnenuntergänge mit einem Apperetiv an Deck zu genießen.


    Illkirch-Graffenstaden – Natur trifft Stadt

    Nur wenige Stunden später erreichen wir Illkirch-Graffenstaden, ein grünes Vorortparadies am südlichen Rand von Straßburg.
    Hier lohnt ein Stopp:

    • Spaziere durch den Parc Friedel, wo exotische Tiere und ein kleiner Streichelzoo auf Familien warten.
    • Unternimm eine Radtour entlang des Kanals, der hier von alten Kastanien gesäumt wird.
    • Oder genieße elsässische Küche in einem der gemütlichen Bistros direkt am Wasser.

    Nutze unser Kanu im ruhigen Kanal zwischen zwei Schleusen – perfekt für eine kleine Abwechslung vom Steuerstand.


    Straßburg – die Stadt zwischen Wasser und Weltgeschichte

    Nach einem ruhigen Fahrtabschnitt erreichen wir den Höhepunkt der ersten Etappe: Straßburg, die Hauptstadt Europas und das Herz des Elsass.

    Bereits bei der Einfahrt in die Stadt erleben wir ein einzigartiges Panorama: historische Schleusen, Fachwerkfassaden, alte Brücken – und über allem der gewaltige Turm des Straßburger Münsters.

    Empfehlenswerte Stopps und Erlebnisse in Straßburg:

    • La Petite France – das malerische Viertel mit seinen schmalen Gassen und Fachwerkhäusern, die sich im Wasser spiegeln.
    • Cathédrale Notre-Dame – eines der schönsten gotischen Bauwerke Europas mit der weltberühmten astronomischen Uhr.
    • Parc de l’Orangerie – der älteste Park der Stadt, ideal für eine Radtour oder ein Picknick unter alten Bäumen.
    • Kulinarik pur – probiere in einer typischen Winstub Flammkuchen, Sauerkraut mit Würstchen und ein Glas Riesling oder Gewürztraminer.

    Tipp: Straßburg bietet sogar geführte Bootsrund-und Kanufahrten durch die Altstadt an – ein herrlicher Kontrast zur eigenen, gemächlichen Fahrt auf dem Kanal.


    Von Straßburg nach Saverne – Entschleunigung mit Aussicht

    Hinter Straßburg geht der Rhein–Marne–Kanal in eine ruhigere, fast meditative Landschaft über. Schleusen, Wiesen und Wälder wechseln sich ab – das Tempo sinkt, die Seele atmet auf.

    Unterwegs entdecken wir kleine, liebevoll gepflegte Dörfer wie Waldolwisheim, Hochfelden oder Dettwiller, in denen die Zeit stehen geblieben scheint.

    In Hochfelden lohnt sich ein Abstecher zur Meteor-Brauerei, der ältesten unabhängigen Brauerei Frankreichs. Eine Führung mit Verkostung ist ein Highlight für Bierliebhaber.


    Saverne – das Versailles des Elsass

    Bald öffnet sich das Tal, und wir sehen in der Ferne das prachtvolle Rohan-Schloss: Willkommen in Saverne!

    Saverne ist eine charmante Kleinstadt voller Leben – hier treffen Wasser, Wein und Geschichte aufeinander.
    Sehenswürdigkeiten und Tipps:

    • Château des Rohan – ein imposantes barockes Schloss direkt am Kanal, heute Museum und Kulturzentrum.
    • Blumenreiche Altstadt mit Fachwerkfassaden, kleinen Boutiquen und Cafés.
    • Aufstieg zur Burg Haut-Barr – die Ruine thront hoch über der Stadt, mit spektakulärem Blick über die Vogesen.

    Wer mag, unternimmt eine kleine Wanderung zur Burgruine Haut-Barr oder nimmt sich eines unserer Räder, um die umliegenden Weinberge zu erkunden.


    Von Saverne nach Arzviller und Niderviller – Technik trifft Natur

    Jetzt folgt eines der spektakulärsten Erlebnisse unserer Reise: das Schiffshebewerk von Saint-Louis–Arzviller.
    Vorher können wir noch der Glasbläserwerkstatt Cristallerie Lehrer mit Verkaufsraum besuchen und den Glasbläsern bei der Arbeit zusehen.

    Statt 17 Schleusen in mehreren Stunden zu durchfahren, hebt VLINDER ein gigantischer Trog auf Schienen 45 Meter in nur 5 Minuten nach oben– ein echtes technisches Wunderwerk!
    Direkt daneben befinden sich ein Besucherzentrum, ein kleines Museum, ein Panorama-Café und sogar eine Sommerrodelbahn – ein Spaß für die ganze Familie.

    Nach dieser eindrucksvollen Passage fahren wir weiter durch
    zwei Tunnel (2305 und 475m), Wälder und weite Täler.
    In Niderviller lohnt sich der Besuch der historischen Faïencerie, einer der ältesten Porzellanmanufakturen Frankreichs.


    Weiter durch das stille Lothringen – von Hesse bis Lagarde

    Der Kanal führt nun in die friedliche, grüne Landschaft Lothringens. Die Etappen werden ruhiger, die Natur intensiver.
    Kleine Dörfer wie Xouaxange, Hesse, Lagarde oder Réchicourt-le-Château bieten charmante Liegeplätze und einen Blick in das ländliche Frankreich, fernab der Touristenströme.

    Und wir kommen an der höchsten Schleuse mit einem Höhenunterschied von 15 m bei Rechicourt vorbei und „verschwinden“ in der Tiefe.

    Hier können wir

    • Sarrebourg mit dem Chagall-Kirchenfenster besuchen
    • das Eisenbahn-Museum in Abreschviller inklusive einer Fahrt, besuchen
    • Picknicken an Schleusenhäuschen
    • oder am Liegplatz eine Runde Boule spielen
    • am Liegeplatz Parroy beim nahegelegenen See kleine Segelboote mieten
    • oder einfach mit einem Glas Wein den Sonnenuntergang genießen.

    Der Treidelpfad entlang des Kanals ist perfekt für Fahrradtouren – immer flach, immer naturnah.


    Ziel Nancy – Eleganz & Lebenskunst

    Nach rund 200 Kilometern erreichen wir das stolze Nancy, die Hauptstadt Lothringens – eine Stadt, die französische Kultur und Lebensfreude in höchster Vollendung bietet.

    Sehenswürdigkeiten und Highlights:

    • Place Stanislas – einer der schönsten Plätze Europas, UNESCO-Weltkulturerbe, eingerahmt von goldverzierten Gittern und prachtvollen Gebäuden.
      Hier gibt es am späten Abend immer eine tolle Lasershow.
    • Musée des Beaux-Arts – Meisterwerke von Delacroix bis Picasso.
    • Altstadt & Palais des Ducs de Lorraine – ein Spaziergang durch die Geschichte.
    • Kulinarik & Patisserie – probiere eine Quiche Lorraine oder die berühmten Bergamotten von Nancy.

    Ein perfekter Abschluss einer Reise, die Geist und Sinne gleichermaßen berührt.


    Aktivitäten entlang der gesamten Strecke

    • Radfahren & Wandern entlang der Treidelpfade
    • Kanu fahren auf ruhigen Kanalabschnitten
    • Vogel- & Naturbeobachtung in den Rheinauen
    • Wein- & Bierverkostungen im Elsass
    • Besichtigungen von Schlössern & Burgen
    • Kultur & Kunst in Straßburg, Saverne, Sarrebourg und Nancy
    • regionale Küche: Flammkuchen, Munsterkäse, Quiche Lorraine, Mirabellenbrände

    Fazit: Ein Erlebnis zwischen Wasser, Wein und Wohlgefühl

    Diese Reise ist mehr als nur eine Bootsfahrt – sie ist eine Entdeckungsreise durch zwei Kulturlandschaften, die zu den schönsten Europas zählen.
    Vom ländlichen Charme des Elsass über die technische Raffinesse des Kanals bis hin zur Eleganz Nancys erlebst Du Frankreich in all seinen Facetten.

    Lass Dich treiben – vom Rauschen der Wellen, vom Duft der Wiesen, vom Klang der Kirchenglocken in den kleinen Dörfern.
    Hier, zwischen Krafft und Nancy, findet jeder sein eigenes Stück Frankreich.


    Leg ab mit VLINDER – und lass Dich treiben!